Mittwoch, 7. April 2010

Bankwerbung

Also, wer von euch Leseratten erinnert sich noch an den Werbespot einer Bank, wo ein Berater sich langsam in einen sprechenden Roboter verwandelt (oder wars andersherum?) mit dem Versprechen, sich nicht in einen unpersönlichen Automaten zu verwandeln?

Mal ganz abgesehen von wie die Wirklichkeit knappe 15-20 Jahre später aussieht, habe ich letztens einen Bericht gelesen, in dem angekündigt wird, dass eine Kundenbank damit experimentiert, dass Kundengespräch mit einem Touchscreen-Computer als Hauptattraktion zu gestalten.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Bankmensch dann eher der Eingeber und der Computer der Gesprächsleiter.

Was glaubt ihr, wie lange es braucht, bis der Bankmensch dann wegrationalisiert ist? 2 Jahre? 5?

Prinzipiell freue ich mich ja über mehr Technik bei den Banken (letztens meiner Banktante den "Pagedown" Knopf gezeigt und mich darüber aufgeregt, dass das DRK noch nicht mit E-Mails umgehen kann) aber irgendwie fühlt sich der Ansatz "Computer übernimmt Fachwissen des Bankmenschen" nicht dolle an.

Graf Zahl

Wow - am Dienstag hatte ich einen RekorduserInnenbesuch von sage und schreibe 6 Leuten!

Bald muss ich mir überlegen, wo ich die Werbung einbauen will ;-)

Mittwoch, 10. März 2010

Kopf "verdreht"

Bemerkenswert: jetzt habe ich bei zwei Frauen den Kopf bewegt und beide fanden, dass es was mit dem Ohr zu tun hat.

Hm, weil es schon zwei Leute sind, ist es kein Einzelfall mehr– es müsste also auch eine Erklärung geben. Bloß welche? Entspannt sich der Kiefer und damit der Trigeminus? Aber welche Verbindung hat der zum Ohr? Oder der „monnikskapsspier“ auf dem Rücken – aber wiederrum die Frage: was hat der mit dem Ohr zu tun? Hmmm – werde mir den Anatomieatlas mal die Muskeln rund ums Ohr ansehen.

Konstruktive Vorschläge sind natürlich willkommen.

Sonntag, 28. Februar 2010

Rasenmäher-Robot

Wieder ein Willkommen im 21. Jahrhundert: auf der Rückfahrt von einer langen Fahrt ins Ausland im Kaff um die Ecke ein riesiges Plakat gesehen für diesen eigenständigen Rasenmäher. Den gibt´s zwar schon länger, aber jetzt ist er auch im Kaff, bzw. auf den großen Werbeplakaten für Hinz und Kunz angekommen.

Freitag, 12. Februar 2010

Lith – to think

Reminds me of the word liquid – a liquid mind might equal in thinking so my „bridge for the donkey” as one is wont to say in Germany will be that connection, I lith ;-)

Mittwoch, 24. Februar 2010

Outlook neu entdeckt!

Kennst Du das? Du nutzt ein Programm wie Outlook schon seit gefühlten Äonen und dann entschließt Du Dich eines Tage, mal ein bisschen mit den Funktionen herum zu spielen (Notizen?? Wat is dat denn und wo zeigen die sisch?) und entdeckst dadurch plötzlich, dass es ein lustiges Zusatzfeature gibt, dass Du eigentlich schon immer haben wolltest ohne es zu wissen?

Ich hab jetzt festgestellt, dass ich meine Aufgaben im o.g. Programm schon bei der E-Mail Übersicht anzeigen lassen kann, und das sogar nach Kategorien. Das wird mir meine Telefonate unheimlich erleichtern, weil ich die Aufgaben nutze um Themen zu sammeln für die anstehenden Orga-Telefonate. Supergenial!

Wohl hab ich das mit den Notizen immer noch nicht so richtig geschnallt, das kommt dann vielleicht bei der nächsten Spielrunde;-)

Dienstag, 2. Februar 2010

Perception-Fool

Funny how being familiar with something and being exposed to something (else) leads to a different perception:

The german cars with the star usually have gotten a reaction from me like: Snobs!
Or, if it was an older model: scary "sunday-drivers" with hats (prejudice being that they are those drivers that often only drive on sundays, are 70+, wear hats and drive no faster than 60 no matter where).

Enter: the person that I know and like who is driving a MB - ergo all similar models of MB´s are suddenly "friendly" and solicit a smile.

Then I´m working with a guy that always needs to have the latest phone with a letter before it- which arguably looks nice.

Enter: the person who has a definite style-message, uses an older version of said phone and I find myself thinking: "Sheesh, what kind of old phone is HE using?"!
And that from me! The cell-phone I´m using (courtesy of a friend) just barely hasn´t got an external antenna!

I´m schocked at my influencability!

Language

Since reading some books on language I´m again very interested in languages and the influence of it. And because I have linked this site to some foreign sites I wonder if I should carry on writing in English.

I think being lazy I will use what language is at the forefront of my mind - because some things cannot be expressed in another language without a lot of explanation. Yesterday I tried to realte a german joke in English - not possible. But then maybe I will not accomomdate the readers that would like to read in englisch? (Especially those that got attracted to my blog by the english language musings...) Hm. Well wondering about two or three readers or so...

Do you have an opinion/preferrence? Please let me know (in the comments).

Sonntag, 31. Januar 2010

English is a peace language

present - the now and also a gift

sussurus - read Terry Pratchett for it

discombobulated - a real mess in a funny/ friendly way

Chant - like gregorian chant

Supercalifragilisticexpialigothious - something or other ;-)

Abundance - overflowing fullness of good things

Happiness - well no synonym - not even in German

Freitag, 19. Februar 2010

Autocorrection - miscorreted

Autocorrection sometimes is very funny.

This was the sentence we wanted to use as part of our theoretical foundation of our paper:
"Spontaneous action is the most fundamental characteristic of all living things" (Kiehlhofner 2002)

Autocorrection didn´t agree! It thought that:
"Spontaneouw actien is the most fundamentele karakteristiek of al living dinges".

Thank you Autocorrection!

English is a killer Language

kill - the lights

pull the trigger - on a decision

rally the troups - for a game

Deadline - over this line and your dead - even if you´re not

dodging a bullet - for evasion of a possible difficult situation

biting a bullet - to make a difficult decision which consequences will hurt.

sweating bullets - be nervous a lot

I realize most of those are American English examples - hmm, hopefully they get the Wild West out of their heads soon;-)
logo

Through-Gwens-Eyes

Dum spiro spero

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

bildtest
https://static.twoday.net/T hroughGwensEyes/images/kre is.jpg
Through-Gwens-Eyes - 23. Feb, 12:50
Habemus Awareness oder...
Letztens mich mit einem Typ getroffen, der durch Beruf...
Through-Gwens-Eyes - 5. Sep, 17:17
Ja, mir san mim Radl...
Schon 5 Tage in diesem Jahr Rad gefahren dieses Jahr...
Through-Gwens-Eyes - 11. Apr, 15:34
Abkürzungen
Letztens was über html-Code herausgefunden, was eine...
Through-Gwens-Eyes - 29. Mär, 14:29
Fake-Glamour
Irgendwie bin ich ja bei vielem Mmisstrauisch: gerade...
Through-Gwens-Eyes - 7. Mär, 17:30

Graf Zahl

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Suche

 

Status

Online seit 6598 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Feb, 12:50

Credits

Februar 2013
September 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007

Achtung: Disclaimer!
Arbeit
Conspiracy theories
Das große Heiraten
English for runaways
Entspannung anwenden
Evolution
Feldenkrais
Fülle & Geld
Gwens Grübeleien
Handarbeitsblog
Homemade Zungenbrecher
Láadan
Note to self
Persönliche Meinung
The ME Project
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren