Freitag, 9. Mai 2008

Day one…

…Of the „Me“-project: I spent the whole morning shooting down two minutes tasks and put everything else in the “pending” file I created. Well – finally pending has got to go away but since I cannot spent two whole days back-to-back with this (as recommended in the book ) it might take longer until my In-box is empty.

I found myself full of energy because finally something moved. I´m not yet comfortable with my “pending”-file but I hope to have that resolved by the end of next week.

Interesting will be if I can integrate the private life and worklife lists with each other in a satisfactorily way.

Sidenote to the start of this project:
The me-project started obviously with me. At the moment I seem to get (eu and not so eu-) stress from every corner: private-life, work and another corner in which I´m organizing a course for someone else (more or less successfully…)
During the course of this year I got recommended twice the same organizing book which I try to implement in this project.

Donnerstag, 8. Mai 2008

The "Me"-Project

Upon wanting to start this project I find myself not quite able to compress all the ideas and „wants“ I have with this project in a few sentences. I want to imporove myself and just think about “me” first – I found that in the past years of my life I´ve taken too readily commitments that I couldn´t keep or couldn´t finish satisfactorily (at least to myself).

So instead of a big: “mine-mine-mine” oder “meins-meins-meins” project this is about me being able to do all the things I want to and am committed to without burning out. The aim is almost a bit like a Zen-Koan: Being better in the outside world by caring for my internal world.

Inspired by some financial blogs from America I will start here my “diary” of personal progress on the “me” project interspersed with the usual “Through-Gwens-Eyes” worldview.

Freitag, 18. April 2008

Recht haben ist toll

...vor einiger Zeit hatte ich die Idee, dass alte Techniken jetzt als Design genutzt werden, wie z.B. die Schrift der Schreibmaschine. Heute sehe ich das Booklet von Maximo Park und denke: yep - Schreibmaschine.

Montag, 14. April 2008

Schweben auf Musik

Oder mit anderen Worten: Tanzen.

mS gibt sich richtig gut - der Vorteil war, dass er Taktgefühl hat. Bei mir kommt der Rost runter von den Tanzschritten (ich hab bei den letzten Tanzversuchen immer mit dem falschen Fuß angefangen) Es macht viel Spaß, Stahlkappen waren überflüssig und wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

Mittwoch, 9. April 2008

Tanzen

Voller Terminkalender hat jetzt dafür gesorgt, dass wir eine GRUNDVORAUSSETZUNG für Trauzeugen beinahe nicht hätten erfüllen können:

TANZEN können. Zumindest so tun als ob. Zumindest Discofox und Walzer.

Vor grauen Urzeiten war ich mal im Tanzkurs aber das Zeug ist mittlerweile so eingerostet dass ich meinen Tanzpartnern z.Zt. nur Stahlkappen empfehlen kann.

Aber das wird sich ab diesem Sonntag bessern - ich freue mich schon drauf.

Note to self

Self-improvement and helping others is the black belt.

Was klinkt denn da?

Letztens von einem Kumpel auf den "klinkt" Rechtschreibfehler aufmerksam gemacht worden - und beschlossen ihn stehen zu lassen.

Weil es nicht um den Klinker geht der gerne genutzt wird zum Häuser verklinkern, sonderm um mein Können in der zweiten Sprache, das sich schonmal in Nichtkönnen der Muttersprache äußert...

Niemand is perfect, nich wahr?

Gewinner Mentalität

Mein Süßer und ich haben vor ner längeren Zeit ein Computerspiel gespielt, bei dem es mit zur Taktik gehörte vor den ganz großen Monstern erstmal wegzulaufen und eine Runde später wieder gegen das Biest anzutreten.
In den Computerfachblättern kam dann raus, dass diese Spieltaktik bei US-Amerikanern nicht gut angkeommen ist. Grund: Die Leute wollen nicht flüchten sondern gewinnen!

Wie sehr das in der Mentalität dieses Volkes drin ist ist mir diese Woche aufgefallen. als ich beim Lesen eines Blogs über Persönliche Finanzen (geschrieben von einem Amerikaner) über Aktien kaufen und verkaufen geschrieben wurde. Hier schein Gewinnen! auch wichtig zu sein - sogar so wichtig, dass darüber mal Langzeitziele aus den Augen verloren werden und "Looser"-Aktien zu frühzeitig abgestoßen werden. Naja vermutlich nur von Aktienanfängern - aber trotzdem interessant.

Mittwoch, 2. April 2008

Bäh -

oder Geschmacksverirrungen des 21. Jahrhunderts.

Es fing im 20. Jahrhundert schon an: im letzten Jahr meines Studiums wurde mir mein Lieblings-zucker-snack "geklaut".

Irgendein Hirni hatte beschlossen das Lions mit der erneuerten Rezeptur besser schmecken würde - ich denke es ging nur darum preiswerter und vor allem schneller produzieren zu können.

Resultat: Bäh! Ess ich nicht mehr oder nur wenn´s nix anderes mehr gibt.

Vor ca. 2 Jahren war das Vanilleeis dran, weil die Vanilleschoten zu teuer wurden - wenn ich Vanillepudding essen will, kaufe ich mir kein Eis!

Resultat: Bäh! Ess ich nur noch wenn ich weiß, dass ich es bei nem Italiener kaufe , der´s noch richtig macht.

Letztes Jahr dann war das Schokoladeneis dran mit demselben Resultat - zuviel gesüsster Kakao drin - Bäh.

Warum ich das schreibe? Ich habe letzte Woche zum ersten Mal eine in Plastik verpakte Milka Schokoladentafel gegessen und das schmeckte auch wiederrum Bäh!

Sosehr ich technische Gizmos interessant finde, manchmal ist Fortschritt einfach BÄH!!

Donnerstag, 27. März 2008

Hühnerfrikassee a la Gwen

Was macht man, wenn man die Reste einer Kartoffelpastetenfüllung hat und Nudeln die dringend gegessen werden müssen?

Richtig, man taut das Hühnerfrikassee (weiß Gott wie das geschrieben wird...) auf und mischt das Ganze. Sehr Lecker. Vor allem der Texturunterschied zwischen Nudeln, kleingeschnittenen Kartoffeln und dem Huhn. War vor allem für mich genial weil ich das Hühnerfr. gerne esse es aber ein wenig laff finde, weil das Huhn halt vorher schon versuppt wurde.

Freitag, 14. März 2008

Kamele im Kopf

Was einem auf der Autofahrt so alles einfallen kann: mir ist heute morgen auf dem Weg zur Arbeit ein Grund aufgefallen, warum Kamele eine "doppelte" Oberlippe haben: damit Sie die Blätter bei den dornigen Büschen besser abkriegen können. Die Lippenteile würden dann die Blätter "abreissen" und die Dornen gleiten einfach durch den Spalt.

...

Keinen Blassen ob das so stimmt, aber es war mir so logisch.

...
Kamele im Kopf - Zuschauerjoker
Seid ihr auch der Meinung das die "doppelte Oberlippe" der Kamele denen beim Blätterfuttern hilft?

Ja, klinkt logisch
Nä, bestimmt nicht
Ich hab ne bessere Idee und schreib das in den Kommentar

  Resultate

Through-Gwens-Eyes, 16:21h.

logo

Through-Gwens-Eyes

Dum spiro spero

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

bildtest
https://static.twoday.net/T hroughGwensEyes/images/kre is.jpg
Through-Gwens-Eyes - 23. Feb, 12:50
Habemus Awareness oder...
Letztens mich mit einem Typ getroffen, der durch Beruf...
Through-Gwens-Eyes - 5. Sep, 17:17
Ja, mir san mim Radl...
Schon 5 Tage in diesem Jahr Rad gefahren dieses Jahr...
Through-Gwens-Eyes - 11. Apr, 15:34
Abkürzungen
Letztens was über html-Code herausgefunden, was eine...
Through-Gwens-Eyes - 29. Mär, 14:29
Fake-Glamour
Irgendwie bin ich ja bei vielem Mmisstrauisch: gerade...
Through-Gwens-Eyes - 7. Mär, 17:30

Graf Zahl

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Suche

 

Status

Online seit 6654 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Feb, 12:50

Credits

Februar 2013
September 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007

Achtung: Disclaimer!
Arbeit
Conspiracy theories
Das große Heiraten
English for runaways
Entspannung anwenden
Evolution
Feldenkrais
Fülle & Geld
Gwens Grübeleien
Handarbeitsblog
Homemade Zungenbrecher
Láadan
Note to self
Persönliche Meinung
The ME Project
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren